![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
c/o Bildungsdirektion Kärnten, Digithek Kärnten Teilnehmende Bibliotheken Wir danken unseren Förderern:
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Klagenfurt am 23.01.2023 Für das Sommersemester gibt es wieder einige Informationen: Fortbildungsveranstaltungen Sommersemester 2023
Mitgliedsbeitrag des BVK 2023
Wir bitten den Mitgliedsbeitrag auf unser Konto AT46 1700 0001 0014 9737 bis 31.3.2023 zu überweisen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nach wie vor € 20,00. Vielen Dank! Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag werden viele Aktivitäten in diesem Jahr erst möglich!
Statistik
Wir bitten Sie, das Statistikformular und den Erhebungsbogen ausgefüllt spätestens bis 28. 2. 2023 an den BVK zu schicken. Wir benötigen diese Daten dringend zur Vorlage bei der Landesregierung. „Kärntner Lesefrühling“
In der Zeit vom 12. bis 16. Juni 2023 findet wieder der Kärntner Lesefrühling statt. Voraussichtlich stehen folgende Autoren und Literaturvermittler für Lesungen zur Auswahl: Karin Ammerer, Anna Gentilini, Martina Kasmanhuber, Bianca Kos, Christoph Mauz, Ulrike Motschiunig, Monika Peitler und Christian Pucher, Harald Schwinger, Gudrun Sulzenbacher, Renate Zinterl. „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek“
In der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2023 findet wieder die Woche „Österreich liest“ statt. Als Vorbereitung darauf sind die Fortbildungsangebote der Leseakademie gedacht. Der BVÖ wird für diese Woche wieder Werbematerialien erstellen und den Bibliotheken zur Verfügung stellen. Wir hoffen, dass wie im Vorjahr in allen Bibliotheken in dieser Woche Veranstaltungen durchgeführt werden. Im Juni werden Sie informiert, welche AutorInnen für Lesungen zur Verfügung stehen. Falls Sie Vorschläge haben, welche AutorInnen wir einladen sollen, bitten wir um Mitteilung! Teilnahme an der „DIGITHEK KÄRNTEN“
Allen Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken steht die Digitale Bibliothek „DIGITHEK Kärnten“ zur Verfügung. Die digitale Bibliothek wird vom Land Kärnten betrieben und finanziert. Der Bibliotheksverband Kärnten macht die fachliche Begleitung. Die Projektleitung hat Frau Astrid Arztmann von der Stadtbücherei Spittal/Drau. Wir laden alle Bibliotheken ein, sich an der „DIGITHEK Kärnten“ zu beteiligen. Es entstehen für die jeweilige Bibliothek und deren Benutzer keine Kosten.
Buchstart-Veranstaltungen Mit 1.1.2023 hat unser Projekt „Buchstart Kärnten“ begonnen. Die Materialien werden den teilnehmenden Bibliotheken vom BVK unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Sollten Sie sich bisher noch nicht gemeldet haben, steht Ihnen die Teilnahme weiterhin offen Neue Bilderbuchkinos sowie Bilderbücher in A3-Format für Kamishibai-Bühnen
Die Medien sind über den BVK für 4 Wochen ausleihbar. Wir hoffen auch, dass sie eifrig genutzt werden! Die Liste finden Sie auf unserer Homepage: http://www.bvk.at/index.php?id=23 Fachstelle für Bibliotheken
Wir versuchen, soweit es die übrige Arbeit zulässt, die Dienstleistungen für Bibliotheken aufrechtzuerhalten. Dazu gehören: - Angebote in Aus- und Weiterbildung für alle Bibliothekstypen - Beratung in Hinblick auf: Bibliotheksorganisation, Bibliotheksbau und Bibliotheksausstattung, Bestandaufbau u. a.. - Vermittlung von Materialien für die Bibliotheksarbeit - Softwareberatung für Bibliotheken - Werbung und Öffentlichkeitsarbeit - österreichweite und internationale Zusammenarbeit Sie können unser Fachwissen gerne in Anspruch nehmen!
Kein Problem ist so groß, dass wir es nicht gemeinsam lösen könnten!!!
Viel Freude bei der Bibliotheksarbeit wünscht Dr. Andrée Feyertag Mag. Werner Molitschnig Bibliotheksverband Kärnten Fachstelle für Bibliotheken und Lesen Kaufmanngasse 8 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. 0664 124 24 85 Mail: office(at)bvk.at
|