Logo Foto

Kinder-und Jugendliteratur und ihre filmischen Adaptionen

Zeit

Montag, 27.März 2023 von 09:00 - 17:00 Uhr

Ort

Institut für Religionspädagogik, Diözesanhaus, Tarviserstraße 30, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

SchulbibliothekarInnen und MitarbeiterInnen öffentlicher Bibliotheken

Inhalt

Kinoprogramme und die Angebote von Streamingdiensten basieren immer mehr auf literarischen Vorlagen von Kinder- und Jugendbüchern. Vom Kinderkrimi bis zu Future Fiction soll die Vielfalt an Genres aufgefächert werden, die ein solches Buch- und Film-Angebot umfasst. Weiters werden konkrete Adaptionsprozesse in den Blick genommen. Wie werden Sprache und Erzählform der jeweiligen Romane in den Film übertragen und welche ästhetischen Mittel werden dabei genutzt? Vorstellung von Medienbeispielen, mit deren Hilfe solche Adaptionsprozesse auch mit Schüler*innen erarbeitet werden können.Kinoprogramme und die Angebote von Streamingdiensten basieren immer mehr auf literarischen Vorlagen von Kinder- und Jugendbüchern. Vom Kinderkrimi bis zu Future Fiction soll die Vielfalt an Genres aufgefächert werden, die ein solches Buch- und Film-Angebot umfasst. Weiters werden konkrete Adaptionsprozesse in den Blick genommen. Wie werden Sprache und Erzählform der jeweiligen Romane in den Film übertragen und welche ästhetischen Mittel werden dabei genutzt? Vorstellung von Medienbeispielen, mit deren Hilfe solche Adaptionsprozesse auch mit Schüler*innen erarbeitet werden können.

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten

Mitveranstalter

Pädagogische Hochschule Kärnten

Lehrbeauftragte

Mag.Dr.Heidi Lexe, Lehrbeauftragte für Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Germanistik der Universität Wien; Mitglied in vielen Jurys, zahlreiche Veröffentlichungen zur Kinder- und Jugendliteratur, sowie zu deren medialen Adaptionen.

Seminarleitung

Mag.Waltraud LEOPOLD

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

13.März 2023

EXKURSION nach Graz am Mittwoch, 12.04.2023

Abfahrt

08.00 Uhr, Parkplatz Minimundus, Klagenfurt (weitere Zusteigemöglichkeiten nach Absprache)

Rückkehr

ca. 19.30 Uhr

Vorläufiges Reiseprogramm

Bei dieser Exkursion besuchen wir folgende Einrichtungen:
KIJULIT: Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur
LESEZENTRUM Steiermark: Institut für Bibliotheksentwicklung,
Bibliotheksorganisation und Lesepädagogik

Steiermärkische Landesbibliothek: Österreichs älteste und größte Landes
bibliothek

Als Abschluss begeben wir uns auf eine Shoppingtour durch die Buchhandlung Moser in der Herrengasse

Leistungen

xxx

Kosten

Fahrtbeitrag voraussichtlich € 35,00 ( im Bus zu bezahlen)

Anmeldung und Organisation

Mittels Anmeldeabschnitt an den
Bibliotheksverband Kärnten Fachstelle für Bibliotheken
Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt
oder telefonisch unter 0664/9240899
oder per Mail: office(at)bvk.at
oder per Mail: office(at)bvk.at

Anmeldeschluss

29.März 2023

Neuerscheinungen deutschsprachiger Belletristik

Zeit

am Montag, dem 08. Mai 2023, von 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort

Veranstaltungssaal im Musilhaus 1. Stock, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

BibliothekarInnen von Schul,- und Öffentlichen Bibliotheken und Interessierte

Inhalt

Oft sieht der Buchmarkt unübersichtlich aus. Ob ein redaktionelles Konzept für ein Literaturmagazin entsteht oder der Bestand einer Bibliothek aktualisiert wird, immer gilt es, unter den zahllosen Neuerscheinungen die besten und interessantesten zu finden. Der Literaturkritiker gibt einen fundierten Überblick über aktuelle Belletristik und spricht konkrete Empfehlungen für den Bestandsaufbau aus.

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten - Fachstelle für Schulbibliotheken Musilhaus und Pädagogische Hochschule

Mitveranstalter

Musilhaus und Pädagogische Hochschule

Lehrbeauftragte

Alexander KLUY, freier Publizist und Literaturkritiker für diverse Printmedien u.a. für Die Welt, Buchkultur, Frankfurter Rundschau; lebt in München

Seminarleitung

Mag. Werner Molitschnig

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

24.April 2023

Neue Kindersachbücher kennenlernen und kreativ vermitteln

Zeit

am Montag, dem 12.Juni 2023, von 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Pädagogische Hochschule, Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

BibliothekarInnen von Schul- und öffentlichen Bibliotheken und Interessierte

Inhalt

Wieder ist eine Fülle neuer Sachbücher erschienen. Wie finden wir darin jene Schätze, die in keiner Bibliothek fehlen sollten? Und wie finden die Kinder zu diesen Büchern?

Die Südtiroler Referentin präsentiert eine Auswahl toller Titel  --  und dazu eine ganze Reihe neuer Vermittlungsmethoden, allesamt pfiffig, griffig und erprobt. Alles wird gemeinsam ausprobiert, Schritt für Schritt, praktisch und kurzweilig, damit es hängen bleibt und Lust macht aufs Nachmachen.

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten- Fachstelle für Schulbibliotheken

Mitveranstalter

Büchereiverband Österreich und Pädagogische Hochschule

Lehrbeauftragte

Gudrun Sulzenbacher, eine freiberufliche Referentin für Lesedidaktik und Autorin von Kinder- und Jugendsachbüchern. ( z.B. „Die Gletschermumie“, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis) sowie von Fachbüchern zur Lese- und Museum

Seminarleitung

Mag. Werner Molitschnig

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

30.Mai 2023

Softwareschulung Einführung in die Bibliothekssoftware LITTERA

Zeit

am Montag, dem 19.Juni 2023, von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

EDV – Raum Pädagogische Hochschule Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

BibliothekarInnen von Schul- und Öffentlichen Bibliotheken

Inhalt

Umfassende Schulung der Bibliothekssoftware Littera.

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten, Fachstelle für Schulbibliotheken

Mitveranstalter

Pädagogische Hochschule Kärnten

Lehrbeauftragte

Hannes Ortner

Seminarleitung

Mag. Werner Molitschnig

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

05. Juni 2023

Softwareschulung Einführung in die Bibliothekssoftware BIBLIOWEB

Zeit

am Dienstag, dem 20. Juni 2023, von 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort

EDV – Raum Pädagogische Hochschule, Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

BibliothekarInnen von Schul,- und Öffentlichen Bibliotheken

Inhalt

Umfassende Einleitung in das Softwareprogramm BIBLIOWEB ,

Neue Funktionen und spezielle Fragen der Kursteilnehmer

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten, Fachstelle für Schulbibliotheken

Mitveranstalter

Pädagogische Hochschule Kärnten

Lehrbeauftragte

Trainer/in der Firma BIBLIOWEB

Seminarleitung

Anna Amann

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

06.Juni 2023

Softwareschulung BIBLIOWEB für Fortgeschrittene

Zeit

am Dienstag, dem 20. Juni 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Ort

EDV – Raum Pädagogische Hochschule, Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt

Zielgruppe

BibliothekarInnen von Schul,- und Öffentlichen Bibliotheken

Inhalt

In diesen Kursen werden u. a. die Themen Katalogisierung, Verleih und Recherche vertieft. Hinzu kommen Registerdatenpflege (Datenbearbeitung), Grundeinstellungen, Datenimport und -export, Etikettendruck und Mahnwesen.

Veranstalter

Bibliotheksverband Kärnten, Fachstelle für Schulbibliotheken

Mitveranstalter

Pädagogische Hochschule Kärnten

Lehrbeauftragte

Trainer/in der Firma BIBLIOWEB

Seminarleitung

Anna Amann

Anmeldung

bitte mittels Anmeldekarte oder per Email an den
Bibliotheksverband Kärnten
c/o Bildungsdirektion Kärnten
„Fachstelle für Schulbibliotheken“
9010 Klagenfurt, Kaufmanngasse 8/I
oder telefonisch unter 0664/ 9240899, Fax 0463/ 50534 DW 11111
oder per e-Mail: office@bvk.at

Anmeldeschluss

06.Juni 2023