Logo Foto

Unser Angebot an Kamisihibai-Bildersets

Folgende Bildkarten für die Kamishibai-Bühnen können über die Servicestelle Bibliotheken ausgeliehen werden.
All unsere Bildkartensets sind farbig illustriert und in der Größe DIN A3.
Der Text zu den Bildern ist entweder direkt  an den Bildern angeschlossen oder
separat als Buch entlehnbar.

________________________________________________________

Kristina ANDRES - Suppe, satt, es war einmal

Es war einmal vor langer Zeit, als eisiger Winter herrschte in der Welt und die Menschen in niedrigen Hütten in tiefen Wäldern lebten ...

Mathilda bleibt allein zu Haus, als ihre Mutter fortgerufen wird. Bald schon schlagen die hungrigen Wölfe an ihre Tür und wollen herein. Mathilda kocht Suppe und besinnt sich der drei mächtigen Worte, die sie kennt: Suppe, satt, es war einmal. Damit kann man Wölfe zähmen...
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Hee Na BAEK - Wolkenbrot

"Wir ahnten, dass heute etwas ganz Besonderes passieren würde." Ein Regentag, eine eingesammelte Wolke, zwei Geschwister und die Gewissheit, dass manchmal in Dingen mehr steckt, als man denkt.

Das preisgekrönte Bilderbuch der koreanischen Illustratorin Baek Hee Na erzählt eine poetische Geschichte, die Kinder und Eltern gleichermaßen entzückt.
mixtvision Verlag

NEU BEER Hans de - Kleiner Eisbär.Wohin fährst du Lars?

Dort, wo es nur Eis und Schnee gibt, da ist Lars, der kleine Eisbär zu Hause. Eines Tages treibt er auf einer Scholle ganz allein mitten im Meer. Als sie schmilzt, rettet er sich auf ein Fass und schwimmt damit bis nach Afrika! Der kleine Eisbär staunt nicht schlecht: Hier ist es warm und es gibt ganz viele Farben. Und schon bald findet Lars hier gute Freunde. Doch er vermisst seine Heimat sehr. Da helfen ihm ein Flusspferd und ein Wal, den Weg nach Hause zurückzufinden.

Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
DonBosco Verlag


Rotraut Susanne BERNER - Abenteuer mit Karlchen

Mama und Karlchen treffen Ole und seine Mutter in der Stadt. Die beiden Mütter reden und reden und die Kinder langweilen sich schrecklich. Da beschließen sie, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden - den Spielzeugladen, die Eisdiele, den Spielplatz -, und sie erleben dabei viele Abenteuer. Diese Geschichte lädt bereits Kinder ab zwei Jahren ein, auf Entdeckungstour mit den beiden Kaninchen-Kindern Karlchen und Ole zu gehen. don Bosco Verlag

Jeanette BOETIUS - Sonne, Mond und Erde

Die kleine Sara liegt schon im Bett, denn morgen ist wieder Kindergarten. Hell scheint der Vollmond ins gemeinsame Kinderzimmer, als ihr neunjähriger Bruder noch einmal in den Garten gehen will, um den Mond genauer anzuschauen. Mama und sie kommen mit und schon tauschen sie sich darüber aus, wie groß der Mond wohl sein mag und welche Gestalt er hat. Hat er nicht sogar ein Gesicht? Mit einem einfachen Experiment und weiteren Beobachtungen entdeckt die Familie, was es mit den Mondphasen auf sich hat, wieso es Tag und Nacht gibt und warum Tage und Nächte kürzer bzw. länger werden. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

Jeanette BOETIUS - Von Milchzähnen und Zahnlücken

Milas erster Milchzahn ist draußen. Aber warum fallen Zähne überhaupt aus? Die Cousine von Mila kennt sich mit Zähnen bestens aus, denn Anna ist Zahnarzthelferin. Als sie abends einmal auf Mila aufpasst, erzählt sie ihr alles über das Milchzahngebiss, die richtige Zahnpflege und die Entstehung von Karies. Und beim nächsten Zahnarzttermin erklärt Anna Mila sogar die Instrumente und Geräte. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

Jeanette BOETIUS - Der Wasserkreislauf in der Natur

Die drei Freunde Hanna, Nashi und Gabriel gehen in die gleiche Klasse. An den Nachmittagen spielen sie oft zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern im Hof ihres Wohnblocks. Als es einmal heftig zu regnen beginnt, wundert sich Hannas jüngere Schwester, die noch in die Kita geht, wie der Regen überhaupt in den Himmel kommt und von dort wieder zurück auf die Erde. Da beobachten die Freunde, wie das Wasser im Boden versickert und in der Sonne verdunstet. Daheim in der Küche stellen sie ihre Entdeckung als Experiment nach und entdecken so den Kreislauf des Wassers.
don Bosco Verlag

Jeanette BOETIUS - Der Weg der Nahrung durch den Körper

Beim Abendbrot fragt Lena ihre beiden Schwestern, was aus der Nahrung wird, wenn sie im Körper gelandet ist. Was passiert da im Mund beim Kauen? Wo gelangt das Essen nach dem Schlucken hin? Was macht der Magen mit der Nahrung? Und: Wie kommt alles, was der Körper nicht braucht, wieder raus? Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Drei- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

Jeanette BOETIUS - Wie die Kartoffel keimt und wächst

Paul und Papa wollen wissen, wie Kartoffeln wachsen. Kurzerhand vergraben sie einige Knollen im Blumenkasten. Jeden Tag schaut Paul nach, was passiert. Lange gibt es nichts zu sehen, doch dann entdeckt Paul einen jungen Trieb. Endlich tut sich was! Als die Blätter immer größer werden, lockert er den Boden auf und macht eine freudige Entdeckung. Eingebettet in eine Rahmengeschichte entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

NEU Jeanette BOETIUS - Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren

In der Schule ist heute Umwelttag: Paul und seine Mitschüler sammeln verstreut herumliegenden Müll. Zuhause erzählt er davon und sieht, wieviel Müll auch hier tagtäglich anfällt. Mit seinen Eltern, seiner Schwester, die noch in den Kindergarten geht, überlegt er, wie die Familie Müll sparen kann. Da geht es um Mehrweg- und Einwegverpackungen, um Recycling und Plastikeinsparen und um bewussteres Handeln beim Einkauf. Spannendes Sachwissen, verpackt in einer Alltagsgeschichte.

Altersempfehlung 4 bis 8 Jahre, DonBosco Verlag

Monika BOSCH/ Susanne BRANDT - Die heilige Nacht * eine Weihnachtsgeschichte

Mit diesem DIN-A3-Bildkartenset erzählen Sie die Geschichte "Die heilige Nacht" von Selma Lagerlöf, die Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen berührt: Es ist eine kalte Winternacht. Ein Mann macht sich auf den Weg, Feuerholz zu sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz nicht teilen will. Als der Hirte sieht, wie der Vater allen Gefahren trotzend, beharrlich sein Ziel verfolgt, wird dem Hirten das Herz auf einmal weit und hell, und er erkennt, welche besondere Kraft diesen Vater bewegt ...
don Bosco Verlag

Luise BÜCHNER - Das Tannenbäumchen

Es war einmal ein großer Garten, in dem eine Menge schöner Bäume standen: Obstbäume, Eichen, Linden, Buchen .. und ein kleines Tannenbäumchen. Die großen Bäume machten sich über das Tännlein lustig. Doch eines Nachts sprach ein Engel zum Bäumchen: "Warte nur, bis der Winter kommt. Denn dann werden alle Bäume kahl und ohne Blätter sein. Und du wirst dann geschmückt und der schönste Baum sein, und die Kinder werden dich lieber haben als alle anderen Bäume auf der Welt". Ein Wintermärchen von Luise Büchner (1821-1877).
Altersempfehlung: 2 bis 8 Jahre
don bosco Verlag

 

Antje DAMM - Der Besuch

Antje Damms Buch berührt und ist eine reizvolle Verknüpfung von Architektur und Bilderbuch! Wie das geht? Einen Schuhkarton nehmen, Figuren, Möbel und Requisiten zeichnen. Danach alles ausschneiden und mit Heißkleber montieren. Die Beleuchtung arrangieren und dann noch fotografieren: So entstehen atmosphärische Guckkastenbühnen. Darin sieht die alte Frau Elise eines Tages einen Papierflieger durch ihr offenes Fenster fliegen. Am nächsten Tag klopft Emil an ihre Tür: Endlich einmal ein netter Besuch, der die einsame Person verändert zurücklässt. Das kann man auch an den Farben sehen, die Elises Wohnung immer bunter werden lassen."
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Eric CARLE - Die kleine Raupe Nimmersatt

"Die kleine Raupe Nimmersatt" ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen.
Gerstenberg Verlag

Antje DAMM - Warten auf Goliath

Neben einer Bushaltestelle sitzt Bär auf einer Bank und erzählt allen, die vorüberkommen,
dass er auf Goliath warte. Der sei stark und schlau: »Der kann sogar bis 18 zählen!« Endlich kommt ein Bus - doch keiner steigt aus. Aber Bär ist sich sicher: »Der kommt. Der lässt mich nicht im Stich!«
Bär wartet geduldig weiter. Die Rotkehlchen sind schon gen Süden geflogen und der erste Schnee fällt: Als Bär aus einem langen Schlaf erwacht, hört er ein Geräusch: So, wie wenn jemand mit der Hand über ein Stück Papier streicht.
Tatsächlich: Goliath ist da und die beiden wissen sofort, was sie als Erstes tun werden! Wer Goliath ist, ist für alle eine große Überraschung! Wieder verwendet Antje Damm ihre in »Der Besuch« erprobte Technik des Bauens und Fotografierens, um ihren Bildern eine ganz besondere Leuchtkraft und Tiefe zu verleihen.
Die Botschaft des Buchs ist ganz klar: FREUNDE können sich aufeinander verlassen.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Reinhard EHGARTNER/ Helga BANSCH - Das kleine Farben-Einmaleins

Bücher können Welten eröffnen und dazu braucht es oft nicht viel. Jeweils vier kurze Textzeilen - und schon spannt sich zwischen zwei Buchdeckeln ein bunter Tag quer durch Mensch- und Tierwelt.
Reinhard Ehgartners fröhlich-lyrische Texte verbinden auf einmalige Weise Abstraktes mit Konkretem, Zahlen mit Wörtern - und sind immer wieder für Überraschungen gut.
In bewährter Weise gelingt es Helga Bansch auf jeder Doppelseite eine ganze Welt zu erschaffen, in denen Unermüdliche auch bei mehrmaligem Anschauen immer wieder neue Kleinigkeiten entdecken werden.
Ein Buch, das neugierig macht - auf Wörter und Zahlen, auf Bilder und Geschichten, und vor allem: auf Bücher!
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Géraldine ELSCHNER - Das Osterküken

Henne Hilde macht sich Sorgen. Denn seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft! Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Eine fröhlich erzählte Ostergeschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern, die nebenbei erklärt, warum Ostern in jedem Jahr zu einem anderen Termin gefeiert wird. Und übrigens: in jedem Bild hat sich mindestens ein Hase versteckt. Wer kann alle entdecken?
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
don bosco Verlag

Helga FELL - Da drüben sitzt ein Osterhas

Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. - Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase im Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon. In dieser gereimten und wunderbar illustrierten Reihengeschichte lernen die Kinder jede Menge Tiere kennen und zählen Bild für Bild rückwärts mit, bis nur noch das letzte und zugleich schönste Ei im Körbchen liegt. Wer das wohl bekommt?
Altersempfehlung: 2 bis 6 Jahre
don bosco Verlag

NEU Paul FRIESTER - Heule Eule

Die kleine Eule heult und heult. Doch niemand weiß so recht, warum. Die Waldbewohner tun alles, um das Eulenkind zu trösten: Sie wiegen es in einem Spinnennetz, schenken ihm Nüsse und der Maulwurf bastelt einen Blumenkranz. Wer kann helfen, damit sich die Eule wieder beruhigt? Eine charmante und anrührende Geschichte über die einzig richtige Art zu trösten.
Altersempfehlung 2 bis 5 Jahre
DonBosco Verlag

Viola M.FROMME- SEIFERT - Advent und Weihnachten

Betül kommt aus einer türkischen Familie. Ihre beste Freundin ist Nele. Mit ihr geht sie in die gleiche Kita-Gruppe. Gerade üben sie dort ein Krippenspiel ein und schmücken ihren Raum mit Engeln, Tannenzweigen und einem prächtigen Adventskranz. Betül kennt das alles irgendwie und freut sich an der Deko, an den Plätzchen und dem Schoko-Nikolaus. Aber warum machen wir das? Was ist Weihnachten? - Mit dieser Geschichte für das Kamishibai erzählen Sie über den Hintergrund von Weihnachten und über die feierlichen Bräuche vor einem kulturell gemischten Kinderpublikum. Und vielleicht staunen auch die Eltern und ErzieherInnen nicht schlecht, wenn sie hören, dass es im Koran auch eine Geschichte von Jesus und Maria gibt. Mit Erzählvorlage, kindgerechten Sachinformationen und Downloadcode für die türkische Textvorlage.don Bosco Verlag


Renate HABINGER - Familie Maus

Besuch bei Familie Maus - Sprachspiel, Spaß und eine kleine (kurze) Überraschung ...

Vielschichtig und doch ganz einfach ist Renate Habingers neuestes Bilderbuch, das sich an ganz junge Kinder richtet. Mit einem einfachen, rhythmischen Text und einem sehr klaren Aufbau befasst es sich mit den von Anfang an großen und wichtigen Themen "Familie", "Zugehörigkeit" und "Identität".
Denn die ganze Mäusefamilie wird hier vorgestellt - jeweils eingebettet in verschiedene Lebensumgebungen, die Kindern durchaus bekannt sind.
Der sich wiederholende, einfache, rhythmisch gestaltete Text lädt sofort zum Mit- und Nachsprechen ein, erzeugt vor jedem Umblättern Spannung und wartet zum Schluss mit einer kleinen (kurzen) Überraschung auf.

Ein pfiffig-witziges Pappbilderbuch
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Lydia HAUENSCHILD - Ein Baby wächst in Mamas Bauch

Es muss etwas ganz Besonderes los sein, denn Mama und Papa strahlen übers ganze Gesicht. Und Martin erfährt: Er bekommt ein Geschwisterchen. Ein Foto davon, etwas unscharf und schwarz-weiß, gibt es auch schon. Während das Baby in Mamas Bauch heranwächst, lernt Martin, wie sich das kleine Wesen entwickelt, ob es ein Schwesterchen oder Brüderchen wird und was die Familie braucht, wenn das Kind da ist. Mit seiner neuen Babypuppe übt Martin jedenfalls schon mal das Wickeln. Und er kann es kaum erwarten, bis er endlich ein stolzer großer Bruder sein darf.
don Bosco Verlag

NEU Lydia HAUENSCHILD - So leben die Tiere im Winter

Beim Spielen im Garten beobachten Clara und Anton Zugvögel, die ihre Reise in den warmen Süden antreten. Während die Eichhörnchen geschäftig Vorräte anlegen, ziehen sich die Igel zur Winterruhe zurück. Manchen Tieren wächst ein dickes Winterfell, andere wechseln die Farbe! Als die Kinder Tannenzapfen für ihren Schneemann suchen, entdecken sie geheimnisvolle Spuren im Schnee. Von wem stammen diese wohl?
Altersempfehlung 4 bis 8 Jahre
Don Bosco Verlag

 

Lydia HAUENSCHILD - Wie der Apfel wächst

Florian ist zu Besuch auf dem Land. Von Oma wünscht er sich einen leckeren Apfelkuchen. Kurzerhand radelt er mit Opa zum Obsthof. Bei der Obstplantage angekommen, staunt Florian nicht schlecht: So viele appetitliche Äpfel an den Bäumen! Opa erklärt ihm alles: die Obstblüte und die Bestäubung durch die Bienen, die Ernte, die Lagerung und wie die Äpfel in den Supermarkt kommen. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

Lydia HAUENSCHILD - Wie aus Getreide Brot wird

Beim herbstlichen Drachensteigen beobachtet Lina, wie die Bauern mit Traktoren ihre Felder für die Aussaat vorbereiten. Nach dem Pflügen und Eggen werden die Saatkörner ausgesät. Im Frühling entdeckt das Mädchen die zarten grünen Pflanzen. Lina lernt die häufigsten Getreidearten kennen und erfährt, dass die Körner nach der Ernte in einer Mühle erst gesäubert und vermahlen werden, bis das Mehl endlich beim Bäcker ankommt ... Eingebettet in eine Rahmengeschichte, entfaltet sich Bild für Bild spannendes Sachwissen für Vier- bis Achtjährige. don Bosco Verlag

NEU Lydia HAUENSCHILD - Wie wir Schmetterling und Biene in unseren Garten locken

Sophie besucht ihre Tante gerne. Denn in ihrem Garten lässt sich zwischen all den Bäumen, Büschen und Blumen prima Versteck spielen. Überall summt und brummt es, fliegen die Bienen und Schmetterlinge. Im Nachbargarten dagegen sind weit und breit keine Insekten zu sehen. Wie kann das sein? Und wie kann man wohl die Schmetterlinge und Bienen auch in diesen Garten locken? - Spannendes Sachwissen, verpackt in eine Alltagsgeschichte.
Altersempfehlung 4 bis 8 Jahre
DonBoscoVerlag

Heinz JANISCH - Das bin ich: ich zeig es dir

Mein allererstes Kinderbuch - zum Mitwachsen

Den eigenen Körper erkennen, wahrnehmen und benennen können - das ist Inhalt der meisten ersten intensiven, sprachlichen Interaktionen mit Kleinkindern. Ein Thema, das Heinz Janisch und Birgit Antoni mit großer Fröhlichkeit, mit Esprit und Ausdruckskraft in diesem Pappbilderbuch aufnehmen.
Seite für Seite werden mithilfe unterschiedlicher Kinder die einzelnen Teile des Körpers und ihre Besonderheiten präsentiert, jeweils begleitet von Tieren, die auf ihre parallelen Körperteile verweisen: Rüssel, Facettenaugen oder Igelstacheln. Durch dieses Gegenüber wird klar: Wir sind uns zwar alle ziemlich ähnlich, weil wir alle Augen, Nase, Bauch haben, aber gleichzeitig ist jeder einzigartig und einmalig. So heißt es auf der letzten Seite auch: Jeder ist ein Wunder für sich, das gilt für dich und auch für mich!
In seiner Konzeption entspricht dieses Pappbilderbuch ganz dem Motto von buchstart: Mit Büchern wachsen . Die klaren Illustrationen ermöglichen ein erstes Erkennen und Benennen, sowohl der Körperteile als auch der Tiere. Für ältere Kinder und vorlesende Erwachsene bieten die kurzen Zweizeiler pro Doppelseite einen zusätzlichen Reiz und entsprechen durch ihren feinen Rhythmus und ihrem sprachspielerischen Witz ganz dem Anspruch von Lesefrühförderung - Kinder bereits möglichst früh in Sprache zu baden.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Heinz JANISCH/ Helga BANSCH - Die Brücke

Das Geheimnis erfolgreicher Teams: Konkurrenz blockiert, Zusammenarbeit bringts!
Eine schmale, schaukelnde Brücke führt über den Fluss. So schmal, dass keine zwei nebeneinander Platz haben. Eines Tages treffen der Bär und der Riese aufeinander - in der Mitte der Brücke. Keiner will umkehren, keiner gibt nach. Was tun?
Die ersten Lösungsversuche helfen nicht weiter, einer der beiden würde immer den Kürzeren ziehen. Doch dann hat der Riese eine zündende Idee: Wenn sie zusammenarbeiten und nicht gegeneinander, könnte es klappen: Eng umschlungen, ganz langsam und in kleinen Schritten bewegt sich einer um den anderen herum.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Heinz JANISCH - Was wir alles können

Das kleine Buch der großen Abenteuer.Es muss nicht die große, gewagte Reise in ein unbekanntes Land sein, schon der Alltag in einem normalen Haushalt an sich hält zahlreiche Abenteuer und vor allem Herausforderungen parat.Ab 2 JahrenTyrolia Verlag

Alexander JANSEN - Das Mädchen mit der Perlenkette

..... ist eine von der Stärke der Hoffnung getragene Geschichte des Aufbruchs, der Flucht und des Ankommens. Rahas Geschichte ist eine von unzähligen, sehr ähnlichen Lebensgeschichten, denen die Kinder in Kita und Grundschule begegnen. Mit ihrem warmherzigen Erzählstil und den anrührenden Illustrationen fördert diese Geschichte Empathie und Toleranz. Das 28-seitige Begleitheft bietet die Geschichte in deutscher und arabischer Sprache und als Klanggeschichte. Inkl. Downloadcode mit Zusatzmaterial: Überblick über Flucht und Asyl; Die Situation in den Herkunftsländern; Was ist ein Trauma? Was ist sequentielle Traumatisierung? Trauma und Flucht: Tipps für ErzieherInnen und PädagogInnen. don bosco Verlag

Naciye KAMCILI-YILDIZ - Betül und Nele erleben das Opferfest

Nele und Betül sind beste Freundinnen – im Kindergarten, aber auch zu Hause. Wenn sich die Kinder besuchen, gibt es immer Spannendes zu entdecken. So feiert Betüls Familie bald das Opferfest. Nele hat noch nie etwas davon gehört. Aber auch die kleine Betül muss erst mal ihre Mutter fragen, was es damit auf sich hat. So erfahren die beiden Mädchen, dass die muslimischen Familien ein viertägiges Fest der Nächstenliebe feiern, lernen etwas über das Brauchtum und staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass die Geschichte dahinter sowohl im Koran als auch in der Bibel steht.
don Bosco Verlag

Stefan KARCH - Opa Wolf geht baden

Wölfchen ist voller Vorfreude: Vor ihm liegt ein Wochenende zusammen mit Opa Wolf! Zu zweit machen sie einen Ausflug und haben auch ihre Schwimmreifen im Gepäck. Doch am Abend beginnt das Wölfchen sich zu fürchten. So ein Glück Opa Wolf weiß, wie man die Angst besiegt: Dein Herz sagt dir, dass du auf dich vertrauen musst, dass dir ein Ausweg einfällt, dass du mutig genug bist und dich nicht fürchten brauchst.
Am nächsten Tag gerät Opa Wolf in große Not: Seinem roten Schwimmreifen geht die Luft aus und Opa Wolf kann nicht schwimmen! So ein Glück Wölfchen hat ihm gut zugehört und fasst sich ein Herz, um Opa Wolf zu helfen.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Irene KOBALD/ Freya BLACKWOOD - Zuhause kann überall sein

Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause.

Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

NEU Monika Lefin-Kirsch - Der Löwe und das Mäuschen

Die kleine Maus weckt mit ihrem Tanz den schlafenden Löwen. Der ergreift sie mit seinen Tatzen. Da fleht die Maus: "Schenk mir mein Leben, ich werde dir ewig dankbar sein". Der Löwe schenkt dem Mäuschen die Freiheit. Als wenig später der Löwe gefangen wird, zernagt die Maus sein Netz.
Altersempfehlung: 5 bis 11 Jahre
don bosco Verlag

Monika LEHNER - Einen Waldtag erleben mit Emma und Paul

Emma und Paul machen einen Ausflug in den Wald. Was muss alles in den Rucksack hinein? Im Wald sammeln sie allerlei Schätze, spielen Verstecken und machen ein Picknick. Als Paul auf einem Baumstamm balanciert, entdecken sie Spuren, die zu einer Höhle unter dem Baum führen. Wer da wohl wohnt?
don bosco Verlag

Sabine LIPAN - Mama, da steht ein Bär vor der Tür

Ein Bär steht im 11. Stock des Hochhauses. Der kleine Junge hat ihn genau gesehen. Die Mutter: "Wie soll der denn hier hingekommen sein?" Der Junge: "Mit dem Fahrstuhl." Die Mutter: "Und wie kommt ein Bär aus dem Wald in die Stadt?" Der Junge: "Mit dem Bus. Beim Schaffner hat er die Fahrkarte gekauft." Die Mutter: "Und was will er hier?" Der Junge: "Das Meer sehen. Vom Wald aus, mit den hohen Bäumen um sich herum, kann man das Meer nicht sehen." Die Geschichte lebt von den schwer zu überbrückenden Gräben zwischen fantasievoller Kinderlogik und ewig-skeptischer Erwachsenenlogik, an der die Kinder oft verzweifeln.
don Bosco Verlag

Mira LOBE - Das kleine Ich bin ich

Ein kleines Tier geht auf der Wiese spazieren und begegnet allerlei anderen Tieren. Es fühlt sich mit ihnen verwandt, obwohl es keinem gleicht. Es ist weder Pferd noch Kuh und auch kein Hund. Da erkennt das Tier: Alle Vergleiche passen nicht. "Ich bin ich!", ruft das kleine Tier und alle Tiere freuen sich mit.
don Bosco Verlag

MANEIS - Die weißen Schuhe - Fußball verbindet

Jeden Tag treffen sich Eli und seine Freunde zum Fußball nach der Schule. Doch Elis Welt bricht auseinander: Der Krieg zerstört sein Land und er muss fliehen. Das Schönste, was er hat, kann Eli aber retten: seine neuen, weißen Fußballschuhe. In Deutschland angekommen, muss sich Eli erst einen Platz in einem ganz neuen Leben erkämpfen. Mit seinem Balltalent gelingt es ihm, sich nach und nach einzugewöhnen und Freunde zu finden. Auf dem Fußballplatz tragen alle gleichfarbige Trikots und alle stehen zueinander - viele bunte Spieler und Eli ist mittendrin.
don Bosco Verlag

Nele MOOST - Der kleine Raabe Socke: Alles meins!

Der kleine Rabe ist eigentlich ganz nett, aber er klaut alles, was ihm vor den Schnabel kommt. Trotz aller Vorsicht gelingt es seinen Freunden nicht, ihre Spielsachen vor ihm zu verstecken. Egal, ob Teddy, Rollschuhe oder Spieluhr - der kleine Rabe lässt sich immer neue Tricks einfallen, um die ersehnten Sachen zu stibitzen. Nur blöd, dass er jetzt gar keine Zeit mehr hat, mit seinen Freunden zu spielen, weil er andauernd seine Schätze bewachen muss ...don bosco Verlag


Lorenz PAULI/ Kathrin SCHÄRER - Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder

Der Fuchs jagt der Maus hinterher, durchs Kellerfenster, um die Ecke, durch einen engen Gang. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern."Das ist eine Bibliothek", erklärt die Maus."Pippi ... was?", fragt der Fuchs. Doch dann findet er Gefallen an den Büchern – auch wenn er lesen lernen muss. Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm dabei!Ob es um Hühnerknochen oder Zaubersprüche geht, in der Bibliothek findet jeder etwas. Und inmitten der Bücher versöhnen sich gar Fuchs und Huhn. Kathrin Schärer nimmt in großartigen Bildern den Witz in Lorenz Paulis Geschichte auf; in der spitzbübischen Maus und in den Begegnungen der drei ungleichen Tiere.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Marcus PFISTER - Der Regenbogenfisch

Er hat das allerschönste Schuppenkleid im ganzen Ozean: der Regenbogenfisch. Dennoch meiden ihn die anderen Fische. Denn der Regenbogenfisch will immer nur eines: von den anderen bewundert werden. Mit der Zeit aber wird er ganz einsam. Da gibt ihm der weise Oktopus einen guten Rat und tatsächlich allmählich findet der Regenbogenfisch Freunde.
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
don Bosco Verlag

Otfried PREUßLER - Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher

Es ist Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers und der kleine Wassermann erwacht aus seinem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich auf, um seine Umgebung zu erkunden und alte Freunde wiederzutreffen. Wird er sie alle wiedersehen?
don Bosco Verlag

Otfried PREUßLER - Das kleine Gespenst.Tohuwabohu auf Burg Eulenstein

Wie jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, erwacht das kleine Gespenst. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe - und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Als der Burgverwalter am nächsten Tag ins Museum kommt, traut er seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst! Eine klasse Geschichte, ausgedacht von Otfried Preußler, erzählt von seiner Tochter Susanne-Preußler-Bitsch und fürs Erzähltheater im Kamishibai in Szene gesetzt von Daniel Napp. Vorhang auf! don Bosco Verlag

Axel SCHEFFLER - Der Grüffelo

Die Geschichte von der kleinen Maus mit dem erfundenen Freund liefert Denkanstöße zu Themen wie Mut und Cleverness. Darüber hinaus werden die Kinder angeregt, sich mit der Lebensweise echter Tiere auseinanderzusetzen. Der natürliche Kreislauf vom Fressen und Gefressen werden bietet wiederum Anlass, sich philosophierend mit den Fragen von Gut und Böse, Natürlich oder Unnatürlich zu beschäftigen.
Altersempfehlung: 3 bis 7 Jahre
Beltz Verlag

Edith SCHREIBER-WICKE/ Carola HOLLAND - Als die Raben noch bunt waren

Die Raben waren nicht immer rabenschwarz. Vor langer Zeit waren sie kunterbunt und leuchteten in allen Regenbogenfarben: Es gab türkisfarbene Raben mit lila Tupfen und auch gelbe Raben mit roten Streifen. Sie lebten fröhlich miteinander und alle Tiere hatten ihre Freude an ihnen. Doch eines Tages stellte der Schneemann eine Frage, die alles verändern sollte: "Wer von euch Raben hat eigentlich die richtige Farbe?" Eine Geschichte zu den Themen "Mobbing", "Rechthaberei" und "Diversität".
don bosco Verlag

Heike SISTIG/ Silke SCHNEE - Die Geschichte von Prinz Seltsam

Als Prinz Noah geboren wird, sind erst mal alle im Königreich erstaunt. "Er sieht ein bisschen seltsam aus", sagt sein älterer Bruder. Doch Prinz Seltsam kann manches, was andere nicht können: das Leben im Schneckentempo genießen, sich an jedem Gänseblümchen erfreuen und sogar den bösen Ritter auf seine ganz eigene Weise besiegen. Eine tolle Geschichte zum Thema "Inklusion" und "Trisomie 21 (Down-Syndrom)".Altersstufe: 4 bis 10 Jahre
don bosco Verlag

NEU Katharina STÖCKL - Wie lebt das Huhn?

Was machen Hühner eigentlich den ganzen Tag, außer picken, scharren und Eier legen? Und welche Rolle spielt der Hahn im Stall? Mit den Kamishibai-Bildkarten für den Sachunterricht, Klasse 1 bis 4, erkunden die Schüler*innen eine Hühnerschar auf dem Bauernhof: - Die Schüler*innen erfahren, in welcher Umgebung sich Hühner wohlfühlen und was sie dazu brauchen - Sie lernen, was Hühner am liebsten fressen und wie sie sich verhalten - Sie erkunden, woher das Ei stammt, das sie im Supermarkt gekauft haben. Altersstufe 6 bis 12 
donBoscoVerlag

Anu STOHNER - Das Schaf Charlotte

Charlotte ist mutig wie ein Tiger. Sie erklimmt die höchsten Berge, tobt über Stock und Stein und macht auf Bäumen Nickerchen. Sehr untypisch für ein Schaf! Das finden auch die anderen, erwachsenen Schafe ihrer Herde. "Tz, tz, tz!" machen sie, oder "Auwei, auwei, auwei".
Eines Tages verletzt sich der Schäfer und kann die Herde nicht mehr hüten. Also springt Charlotte kurzerhand über reißende Bäche, überquert den Zackenfelsen, hält einen Lastwagen an, der sie in die Stadt mitnimmt und holt Hilfe. Bald ist der Schäfer wieder ganz gesund. Seitdem gehört Charlotte zu ihrer Herde wie die anderen Schafe auch und es macht gar nichts, dass sie ein bisschen anders ist als alle anderen.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

NEU Anu STOHNER - Das Schaf Charlotte und seine Freunde

Das kleine Schaf Charlotte spielt mit Eduard, dem Schwein, und Kunibert, dem Stier, mit den Hühnern auf dem Hof und den Enten auf dem Teich. Die erwachsenen Schafe schütteln darüber den Kopf: So etwas gehört sich nicht für ein Schaf! Doch dann verschwinden zwei Schäfchen und plötzlich ist es doch gut, dass Charlotte solche Freunde hat.
Altersempfehlung ab 3 Jahre
DonBosco Verlag

Veronika STRAAß - Die Biene

Wie entstehen Bienenwaben? Wie funktioniert ein Bienenstaat? Wie stellen die Tiere Honig her? Wie sieht ihr Nachwuchs aus? Welche Feinde und welche Verwandten hat das Insekt? Was macht eigentlich ein Imker?
Bienen machen Honig. Schon deshalb sind sie für Kinder faszinierend. Aber die Tiere sind klein, fliegen meist schnell davon und erledigen viele Dinge unsichtbar für uns in ihren Bienenkästen. Dieses Kamishibai zeigt den Kindern das erstaunliche Insekt in großen Bildern und mit spannenden Blicken hinter die Kulissen. So werden zahlreiche Fragen beantwortet.
Hase und Igel Verlag

Eymard TOLEDO - Bené, schneller als das schnellste Huhn

Eigentlich heißt er Benedito da Silva, der Junge mit der Nummer 10. Aber alle nennen ihn einfach Bené. Fußball ist für Bené das Größte. Das Tollste überhaupt, von der köstlichen Feijoada, die seine Mutter zubereitet, einmal abgesehen.Egal, was Bené macht und wohin er geht, Bälle begleiten ihn überallhin. Er spielt damit, er träumt davon.
BaoBab Verlag

Brigitte WENINGER - Einer für alle, alle für einen

Einer für alle - Alle für einen!
Zu diesem Schluss kommen einige Tiere, die zusammen ausziehen, um die Welt zu entdecken. Schwächen einzelner werden aufgefangen durch die Stärken der anderen. Eine lahmende Maus, die aber ein pfiffiger Denker ist, ein halbblinder Maulwurf, der sich aber gut riechend orientieren kann, ein schlecht hörender Frosch, der aber sportlich wahre Wunder vollbringt, ein ängstlicher Igel, der ein guter Beschützer ist und eine Amsel, die für alle spricht.
Jeder wird von den anderen so angenommen wie er ist, Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament ihrer Freundschaft. Aber nicht nur das Annehmen der Freundschaft ist wichtig, sondern auch das Geben.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Monika WIEBER - Kater Alfred auf Mäusejagd

Kater Alfred döst faul in der Sonne. Da zwickt plötzlich etwas in seinem Magen. Ist das Hunger? Gemächlich macht er sich auf die Suche nach Essbarem. Hier raschelt es doch! Ist das vielleicht eine Maus? Nachdem er den ganzen Garten abgesucht hat, geht Alfred doch lieber ins Haus und frisst das Futter aus seinem Napf.
don Bosco Verlag

Monika WIEBER - Das kleine Schaf Ida findet Freunde

Das kleine Schaf Ida sucht Freunde zum Spielen. Die großen Brüder wollen Ida nicht dabei haben. Und die anderen Lämmchen trinken oder schlafen gerade oder sind so in ihr eigenes Spiel vertieft, dass Ida außen vor bleibt. Doch das kleine Schaf gibt die Hoffnung nicht auf und erlebt einen richtig schönen Tag ...
don Bosco Verlag

 

Schauen und Wissen:

NEU Als Fußgänger sicher unterwegs

Kinder nehmen ihre Umwelt anders wahr als Erwachsene. Im Straßenverkehr fehlt ihnen noch der nötige Überblick, sie reagieren spontan und schätzen Situationen oft falsch ein. Umso wichtiger ist es, ihnen von klein auf das richtige Verhalten zu vermitteln. Mithilfe der Fotobildkarten können Sie den Kindern die wesentlichen Fußgängerregeln erklären. Merksätze helfen, das Gehörte zu verinnerlichen.
Hase und Igel Verlag

NEU Von der Kuh zum Käse

Käse und Milch kennen Kinder aus dem Kühlschrank und dem Kühlregal im Supermarkt. Sie wissen aber oft nicht, woher diese Produkte stammen. Mit dem Kartenset für das Kamishibai können sie die Verwandlung der flüssigen Milch zum festen Käselaib Schritt für Schritt verfolgen. Die Fotobildkarten zeigen den Melkvorgang, den Milchtransport oder die Herstellung von Käsebruch.
Hase und Igel Verlag



Unser Angebot an Märchen

Der Froschkönig - Brüder Grimm

Die Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen beginnen mit dem Froschkönig. Er ist der fulminante Auftakt zu dieser weltberühmten Märchensammlung. Vielen gilt er auch als deren schönstes Märchen und jeder kennt es. Die Prinzessin will ihr Versprechen nicht halten. Sie will den Frosch, der ihr die goldene Kugel aus dem Brunnen holte, nicht von ihrem Tellerchen essen und nicht in ihrem Bettchen schlafen lassen. Im Gegenteil, sie packt den garstigen Wasserpatscher und wirft ihn an die Wand. Mit dem, was dann geschah dürfte sie nicht gerechnet haben. Der Frosch verwandelte sich in einen wunderschönen Prinzen und führte sie heim in sein Königreich.
aus der Projektinitiative des Österreichischen Bibliothekswerks "Buchstart-mit Büchern wachsen"

Sterntaler - Brüder Grimm

Die beliebten Bildkartensets zu den Märchen der Brüder Grimm gehen in die dritte Staffel. Ob "Sterntaler", "Rotkäppchen" oder "Die Bremer Stadtmusikanten" - die Märchen bieten wieder frischen Stoff für das Erzähltheater in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken. Die 12-teiligen Serien wurden von Petra Lefin mit viel Liebe zum Detail im extragroßen DIN-A3-Format illustriert. So können die Kinder Bild für Bild die Geschichte nacherzählen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren.
don bosco Verlag

Die Bremer Stadtmusikanten - Brüder Grimm

Jahrelang hat der Esel für den Müller das Getreide geschleppt. Jetzt, da er alt und nicht mehr ganz so kräftig ist, will ihn der Meister loswerden. „Ich reiße aus und werde Stadtmusikant! In Bremen.“ Auf seiner Reise trifft er einen Hund, eine Katze und einen Hahn. Als es Nacht wird, entdecken die vier Freunde ein Häuschen im Wald. Als sie merken, dass darin Räubern wohnen, verjagen sie die Bande und ziehen kurzerhand selbst dort ein.
don bosco Verlag

Däumelinchen - Hans Christian Andersen

Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind. Da gibt ihr eine weise Frau ein Samenkorn, aus dem eine wunderschöne Blume wächst. In deren Blüte sitzt ein winziges, nur daumengroßes Mädchen. Doch eines Tages wird Däumelinchen von einer Kröte aus ihrem Walnussschalen-Bett verschleppt. Von nun an muss Däumelinchen viele Gefahren überstehen, bevor sie auf dem Rücken einer Schwalbe in ein fernes schönes Land fliegen kann, um dort ihren Blumenprinzen zu finden. Ein Märchen von Hans Christian Andersen über Schönheit, Selbstbewusstsein und Rettung in letzter Minute.
don Bosco Verlag

NEU Dornröschen - Brüder Grimm

Auf der schönen Königstochter lastet der Fluch einer bösen Hexe: An ihrem 15. Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und in einen langen Schlaf fallen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nimmt das Schicksal seinen Lauf und das ganze Schloss schläft ein. Erst hundert Jahre später kommt ein Prinz, der die Dornenhecke überwinden kann und Dornröschen wieder aufweckt.
Altersempfehlung 3 bis 8 Jahre
don Bosco Verlag

Frau Holle - Brüder Grimm

"Frau Holle" gehört zu den beliebtesten Märchen der Brüder Grimm. Mit dieser Bildfolge erzählen die Kinder die Geschichte nach, ohne den roten Faden zu verlieren.
don bosco Verlag

Hänsel und Gretel - Brüder Grimm

Das Kamishibai bietet einen einfachen Zugang, um mit Kindern das freie Erzählen zu üben: Im Sitzkreis öffnet der Geschichtenerzähler die Flügeltüren des Erzähltheaters, und im schwarzen Bühnenrahmen erscheint das erste Bild. Entlang der Bilderfolge erzählen die Kinder nun selbstständig die Geschichte. ErzieherInnen und LehrerInnen schätzen diese Methode, weil sie die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder fördert, genügend Raum für Kreativität und Improvisation lässt, Gemeinschaft stiftet und völlig ohne Technik auskommt.
don bosco Verlag

Keloglan und die verzauberte Schüssel. Nach einem Märchen aus der Türkei

Keloglan lebt mit seiner Mutter in bescheidenen Verhältnissen. Eines Tages angelt er aus dem Fluss einen riesigen Fisch. Als er ihn ausnimmt, entdeckt er in seinem Bauch eine verzauberte Schüssel: Wenn man damit Wasser schöpft, dann verwandelt sich das Wasser darin zu Gold. Keloglan wird ein sehr reicher Mann und verlangt nach immer mehr Besitz. Doch als er wieder einmal Wasser zu Gold schöpfen will, stürzt er in den Fluss und verliert die Schüssel.
don Bosco Verlag

NEU Der Süße Brei - Brüder Grimm

Ein Mädchen und seine Mutter sind sehr arm. Doch eine alte Frau schenkt dem Mädchen einen Zaubertopf. Ruft man "Töpfchen, koch!", kocht der Topf so lange leckeren und süßen Brei, bis man ruft "Töpfchen, steh". Als die Mutter einmal alleine Brei kocht, fällt ihr der Zauberspruch nicht mehr ein, mit dem sie das Töpfchen zum Stoppen bringen kann. Und so wird die ganze Stadt unter Brei begraben … - Märchenklassiker der Brüder Grimm
Altersempfehlung 1 bis  3 Jahre
don Bosco Verlag

Tischlein, deck dich - Brüder Grimm

Mit einer Lüge sorgt die Ziege dafür, dass die Söhne des Schneiders das Haus verlassen müssen. Diese ziehen in die Welt hinaus und fallen später auf einen habierigen Wirt herein.
don Bosco Verlag

Das Wasser gehört allen. Ein Märchen aus Afrika

Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Es gibt nur noch ein einziges Wasserloch, aber der mächtige Elefant verjagt sie alle von dort. Als er selbst einmal fort muss, beauftragt er eine Schildkröte, das Wasserloch zu bewachen. Und auch die Schildkröte schickt alle Tiere fort. Ob Giraffe, Zebra oder Straußenvogel - alle gehorchen der Schildkröte und dem Elefanten. Aber was passiert, wenn trotzdem einer aus dem Wasserloch trinkt?

Der Wolf und die sieben Geißlein - Brüder Grimm

Der Wolf und die sieben Geißlein – das beliebte Märchen der Brüder Grimm für Kinder von 3 bis 8 Jahren detailverliebt illustriert.
don bosco Verlag

Biblische Geschichten

Das letzte Abendmahl

Mit dieser 11-teiligen DIN-A3-Bildfolge erzählen Kinder im Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der Grundschule die biblische Geschichte vom Letzten Abendmahl. Angefangen beim Einzug von Jesus in Jerusalem, über den Verrat durch Judas, die Vorbereitungen für das Pascha-Mahl, die Fußwaschung, die Gefangennahme von Jesus und seinen Tod, bis zur Erscheinung des Auferstandenen. Nach Matthäus 21,1-11; 26; Nach Johannes 13,1-20; 21,1-14.Information zur Reihe:Die gewohnt liebevollen und farbenfrohen Illustrationen von Petra Lefin lassen sich selbst vor größeren Kindergruppen als "Geschichten an der Leine", an Stelle eines Kniebuchs oder am besten mit unserem Erzähltheater Kamishibai ohne technischen Aufwand präsentieren. Die extragroßen DIN-A3-Bildfolgen erhalten Sie in brillianten Farben, auf hochwertigem 300g-Karton gedruckt. Ein kindgerechter Erzählvorschlag ist inklusive.
don bosco Verlag

Jesus wird geboren

Nach Lukas 2,1-20. Altersstufe: zweieinhalb bis 12 Jahre. Der Geschichtenerzähler schiebt seine Bilder in den Bühnenrahmen und beginnt, wie beim Bilderbuch, Bild für Bild zu erzählen. Das funktioniert mit fertigen Bildkartensets genauso gut wie mit selbst gemalten und selbst erfundenen Geschichten. Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. Erzählen mit dem Kamishibai eignet sich besonders für Kindergärten, Grundschulen und die Kinderkirche: Wenn Kinder ihre eigene Geschichte erfinden, malen und stolz ihrem Publikum präsentieren, dann erweitern sie damit ihre kreativen, sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten. Das bildgestützte Erzählen mit dem Kamishibai lässt genügend Raum für Improvisation und stiftet Gemeinschaft unter den Kindern. Und weil die Kinder mit den Helden ihrer Geschichte Angst überwinden, Böses besiegen und Gutes schaffen, hilft Erzählen auch bei wichtigen Entwicklungsaufgaben. Dieses von Petra Lefin illustrierte zwölfteilige Bildkartenset im DIN-A3-Format ist bestens für das Kamishibai von DON BOSCO geeignet: Es erzählt die biblische Geschichte "Jesus wird geboren".
don bosco Verlag

David und Goliat

Nach 1 Samuel 17. Mit den neuen Bildkartensets für Kinderkirche, Kindergarten und Grundschule erleben die Kinder die Geschichten von David und Goliat, vom verlorenen Sohn, von Pfingsten und dem Kreuzweg Jesu. Alle Geschichten sind altersgerecht illustriert und alle Erzählvorschläge kindgerecht verfasst. So können bereits Kinder ab zweieinhalb Jahren den Geschichten folgen. Die Bibelkartensets wurden im großen DIN-A3-Format liebevoll illustriert. Damit lässt sich die Geschichte selbst in größeren Kindergruppen spielend leicht visualisieren – und alles ohne aufwändige Technik! Altersstufe: ab 2 Jahren
don bosco Verlag

Ostern

Wann kommt der Osterhase endlich zu uns? Jedes Kind liebt es, an Ostern sein Osternest zu suchen und die leckeren Schokohasen und Ostereier zu vernaschen. Aber warum feiern wir Ostern eigentlich? Diese Bildfolge für das Kamishibai erzählt Kindern ab zwei Jahren die biblische Geschichte, die hinter dem Fest steckt und erklärt das Brauchtum rund um Fastenzeit und Ostern.
don Bosco Verlag

Die Ostererzählung

Warum feiern wir Jahr für Jahr Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? Mit dieser Geschichte fürs Kamishibai entdecken die Kinder den biblischen Ursprung der Kar- und Ostertage. Die Bilder von Renate Seelig zeigen Jesu Einzug in Jerusalem, das Letzte Abendmahl, die Kreuzigung und den Ostermorgen. Sie sind in kräftigen Farben gehalten und lenken den Blick auf das Wesentliche der Geschichte. In der Textvorlage des Bildkartensets erzählt Rainer Oberthür das Geschehen in einer kindgerechten Sprache, die der eigentümlichen Spannung von Trauer und Hoffnung dieser Passionsgeschichte gerecht wird.
don Bosco Verlag

Die Legende von Sankt Martin

Die Legende von Sankt Martin fasziniert Kinder seit jeher. Auf den DIN-A3-großen und ansprechend gezeichneten Illustrationen wird ihnen die Barmherzigkeit des heiligen Martin auf einfühlsame Weise nähergebracht. Das Set eignet sich auch für große Kindergruppen. Mit praktischer Bildübersicht und Textvorlage.
don Bosco Verlag